Exkursionen
Das Exkursionsangebot umfasst Führungen und Rundfahrten durch die Stadt am Tag und bei Dunkelheit, in denen Sie sich selbst ein Bild von der Stadt und ihrer Historie machen können.
Prägend für die Stadt und eng mit ihrer Geschichte verbunden sind u.a. die Industrieunternehmen Volkswagen und Continental, deren Produktionsstandorte Sie besichten können.
Die Leibniz Universität gewährt anlässlich des Bundeskongresses einen Einblick u.a. in das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und den großen Wellenkanal im Forschungszentrum Küste.
Wer Hannover kulturell näher kennenlernen möchte, der kann dies in einem der zahlreichen Museen oder bei einem Theaterspaziergang tun.
Neu dabei in diesem Jahr ist ein Sportprogramm, bei dem u.a. Klettern und Zumba auf dem Programm stehen.
Bitte beachten Sie, dass für alle Programmpunkte im Exkursionsprogramm eine verbindliche Anmeldung (Zahlungseingang) erforderlich ist. Falls einige Angebote nur schwach nachgefragt sind behalten wir uns vor, Exkursionen ggf. zu streichen. Das Geld wird in diesem Fall selbstverständlich zurückgezahlt.
Hier geht es zur Übersicht.
Stadtführungen und Kulturprogramm
-
Nachtwächtertour
-
Panoramabus
-
Sprengel Musuem
-
Rathausführung
-
Herrenhäuser Gärten
Wissenschaftliche Einrichtungen
-
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
-
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
-
Institut für Regelungstechnik/Roboterfabrik
-
Großer Wellenkanal im Forschungszentrum Küste
Betriebsbesichtigungen
-
VW Nutzfahrzeuge
-
Continental
-
VSM
Ausflüge ins Umland
-
Tagesausflug nach Hildesheim
-
Marienburg und Besichtigung Fagus Werk
Neugierig geworden? Hier finden Sie eine Übersicht über das gesamte Exkursionsprogramm, die zugehörigen Treffpunkte und Industriestandorte.
Die Anmeldung ist geschlossen. Sie können sich vor Ort anmelden.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen sind nur nach Zahlungseingang gültig.
Bis zum 5. März 2019 ist eine kostenfreie Stornierung der Teilnahme an Exkursionen möglich. Bei späteren Stornierungen kann leider keine Kostenerstattung erfolgen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.